

CPG-Fertigungskompetenz: Die 5 wichtigsten Gründe für den Einsatz von MOM gegenüber ERP
Dieser Inhalt wurde von Siemens Digital Industries Software veröffentlicht
Die digitale Transformation wird bei Herstellern von Konsumgütern häufig dadurch ausgelöst, dass die vorhandenen Systeme nicht mehr in der Lage sind, die sich entwickelnden Geschäftsanforderungen zu unterstützen. Mit zunehmender Komplexität ihrer Abläufe erkennen sie, dass ihr ERP-System allein nicht ausreicht, um dem Kunden- und Wettbewerbsdruck gerecht zu werden, dem sie ausgesetzt sind. Sie versuchen zwar, ihre ERP-Funktionen zu erweitern oder benutzerdefinierte Anwendungen zu erstellen, um die Lücken zu schließen, aber die Kosten und Risiken, die mit der Verwaltung und Wartung dieser Erweiterungen verbunden sind, vergrößern die geschäftlichen Herausforderungen, anstatt sie zu verringern.
In diesem WhitePaper werden die 5 wichtigsten Gründe genannt, warum sich Hersteller von Konsumgütern dafür entscheiden, ihre digitale Fertigungsinfrastruktur jetzt um MOM zu erweitern, und inwiefern MOM in finanzieller, qualitativer und wettbewerbsbezogener Hinsicht einen erheblichen Mehrwert bietet.
Jetzt herunterladen
*erforderliche Felder
Indem Sie diese Ressource anfordern, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Alle Daten sind durch unsere Datenschutzrichtlinie geschützt. Wenn Sie weitere Fragen haben, senden Sie bitte eine E-Mail an dataprotection@headleymedia.com.
Speicher, Compliance, Projektmanagement, Anwendungen, SAN, ERP, Hardware, Speicher, Vertrieb, Performance, Ziele, Automatisierung, Geschäftsprozesse, Digitalisierung, Geschäftsprozesse, Anwendungen, Entwicklung, Workflow
Mehr Quellen von Siemens Digital Industries Software

E-Book: Der Business Case für cloudbasiertes SaaS-PLM

E-Book: Schnellere Produktentwicklungsstrategien mit Cloud PLM

Studie: Reduzierung von Zeitfressern im Engineering