Siemens Digital Industries Software
flow-image

Wie Technologie und Low-Code Nachhaltigkeit und Loyalität in der Konsumprodukt- und Einzelhandelsbranche fördern

Dieser Inhalt wurde von Siemens Digital Industries Software veröffentlicht

Falls Sie sich daran erinnern, als Sie das erste Mal einen Burger in einem Fast-Food-Restaurant gegessen haben, ist es leicht, sich an sein Aussehen und seinen Geschmack zu erinnern. Viel schwieriger ist es da schon, zu wissen, ob das Fleisch aus Weidehaltung stammte und antibiotikafrei war, ob der Salat aus biologischem und lokalem Anbau stammte oder ob die Verpackung biologisch abbaubar war.

Die Verbraucher verlangen Transparenz bei Lebensmitteln, die sie verzehren, bei der Kleidung, die sie tragen, und der Elektronik, die sie benutzen. Von der Nachhaltigkeit bis zum Gesundheitsnutzen wollen sie wissen, was in ihrem Einkaufskorb steckt, und die Unternehmen müssen ihnen nachprüfbare Daten liefern. Für Unternehmen reicht es nicht mehr aus, ein gutes Produkt zu verkaufen: Sie müssen jetzt ein gutes Produkterlebnis verkaufen.

Dieses E-Book befasst sich mit diesen neuen Verbrauchertrends, den Herausforderungen, die sie für Konsumgüter- und Einzelhandelsunternehmen mit sich bringen, und wie diese Herausforderungen mit neuen Technologien wie Low-Code, dem industriellen Internet der Dinge (IIoT) und Edge Computing angegangen werden können.

Jetzt herunterladen

box-icon-download

*erforderliche Felder

Please agree to the conditions

Indem Sie diese Ressource anfordern, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Alle Daten sind durch unsere Datenschutzrichtlinie geschützt. Wenn Sie weitere Fragen haben, senden Sie bitte eine E-Mail an dataprotection@headleymedia.com.

Verwandte Kategorien Speicher, Big Data, Big Data, Anwendungen, Datenspeicherung, ERP, Speicher, Mobile Anwendungen, Performance, Plattformen, Gewinne, Automatisierung, Cloud, Low-Code, Low-Code, Anwendungen, Entwicklung, Workflow, Trends

Mehr Quellen von Siemens Digital Industries Software